Jodlerweg

Auf der Rundwanderung mit atemberaubenden Aussichten erfahren Besucherinnen und Besucher Wissenswertes rund um das Jodeln. An acht Stationen werden Themen wie die Entwicklung des Jodelns in der Schweiz, diverse Jodeltechniken, der Bezug zur AlpKultur, Jodeln in Amerika oder aktuelle Trends mit informativen Texten vorgestellt. Töne können mittels QR-Codes über das Smartphone oder ein Tablet herunterladen und direkt vor Ort oder später zuhause angehört werden. Die Inhalte sind auch in französischer und englischer Sprache verfügbar.

Jodlerweg Map

Das erwartet Sie an den 8 interaktiven Stationen:

  1. Lärchen: Die Entstehung des Jodelns kurz erklärt.
  2. Stein: Lernen Sie an diesem Kraftort die «Grammatik des Jodelns» kennen!
  3. Weitsicht: Verschaffen Sie sich eine Übersicht über den Naturjodel!
  4. Ueli: Ueli Moor`s Kurzbiografie.
  5. Toggenburg: Ein kleiner Abstecher ins Toggenburg mit Einblick in dessen Eigenheiten der Jodelkunst.
  6. Trend: Jodeln einst und heute.
  7. AlpKultur®: Wagen Sie einen kleinen Hosenlupf im Sägemehlring!
  8. Amerika: Jodeln in Amerika

Infos zum Jodlerweg

Länge: ca. 7.7 km
Dauer: 4 Std. 30 Min.
Reine Wanderzeit: 2 Std. 45 Min.
Offen: Juni bis Oktober
Empfohlen für Kinder/Erwachsene
ab 6 Jahren

 Öffnungszeiten

Der Jodlerweg ist im Winterquartier und ab Juni 2023 wieder offen.

 Kontakt

St. Stephan Tourismus
Tel. +41 33 722 70 80
tourismus@ststephan.ch
www.jodlerweg.ch
Notrufnummer: 144

Hinweistafel Anfahrt zum Jodlerweg

Anfahrt Jodlerweg Dürrenwald, St. Stephan

Icon CarIcon Bike

Mit PW, Kleinbus (Gruppen), Motor- oder Fahrrad von St. Stephan zur Alp Dürrenwald, zum Ausgangspunkt des Rundweges.
Die 7 km lange Strasse ist auf der ganzen Strecke schmal und geteert. Kostenlose Parkplätze vorhanden.

Logo TrainLogo Bus

Mit dem ÖV bis zur Bahnstation St. Stephan. (Vorteile mit Simmental Card beachten)
Anschliessend mit Agathes Taxi 4×4 bis Alp Dürrenwald (Taxi und Kleinbusse auf Vorreservation).
Preise: Basispreis bis 4 Personen CHF 50.00 (einfach), je weitere Person plus CHF 10.00
Tel. +41 33 733 33 33 oder +41 33 722 04 04

Wegweiser Anfahrt zum Jodlerweg

Jodlerweg St. Stephan Dürrenwald

Für Kinder gibt es zusätzliche Attraktionen, wie ein Suchspiel, welches am Ende der Wanderung mit einer originellen Überraschung bei der Alp Dürrenwald aufgelöst wird. Bei der Station «AlpKultur» kann man einen Hosenlupf im Sägemehl wagen oder sich bei der Station «Amerika» beim Lassowerfen versuchen.

Mach mit beim Kinderspiel

Wegweiser Verpflegung Jodlerweg

Alpbeizli Dürrenwald

Beim Ausgangspunkt des Rundwegs befindet sich das gemütliche Alpbeizli mit 40 Aussensitzplätzen, wo Sie Familie Moor jeweils von Freitag bis Sonntag, 12.00 bis 16.30 Uhr mit erfrischenden Getränken und regionalen Spezialitäten gerne verwöhnt. Liebevoll hergerichtete Plättli mit direkt auf der Alp produziertem Käse sowie Fleisch‐ und Wurstwaren aus der Region, gehören gleichermassen zum Angebot, wie eine knusprig‐luftige Meringue mit Bärgnidle. Ein Dürrenwaldkaffi zum Abschluss rundet Ihren Alpbesuch perfekt ab. Vor dem nach Hause gehen empfiehlt sich ein Blick in den Käsekeller, wo gleich noch ein gutes Stück Käse für zuhause erworben werden kann.
Ausserhalb der Öffnungszeiten stehen gekühlte Getränke in Selbstbedienung zum Kauf bereit.

Standort Alp Dürrenwald Susi & Chrigel Moor 3772 St. Stephan
Reservation Chrigel Moor +41 79 379 79 12 oder
Alptel +41 33 722 16 37

Achtung: Das Beizli ist nur während der Alpzeit offen!